Die Fairtrade-Schulgruppe startet ins neue Schuljahr

16. Oktober 2023 / Sylvia Roßmanith

Am letzten Freitag traf sich die Fairtrade-Schulgruppe zum ersten Mal in diesem Schuljahr. Jeweils zwei Kinder aus den dritten und vierten Klassen, der Schulsprecher Moritz Reinaerdts, die Elternvertreterin Frau Deumic, die Schulleiterin Frau Grau-Schoppel und Frau Roßmanith als Vertreterin der Lehrkräfte stellten die Ziele für das Schuljahr 2023/24 auf. Dazu zählen:

  • eine Information zu Fairtrade in den Klassen
  • ein Verkaufstand am Vorlesetag mit fairen Bananen und Schokolade
  • eine Müllsammelaktion im Frühjahr
  • die Handy-Sammelaktion zum Recycling von Althandys
  • die Erstellung eines Fairtrade-Spiels und
  • die Beschäftigung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN im Unterricht.

Die Kinder werden nächste Woche mit der Information der 1/2-Klassen beginnen. Dann wollen die Teilnehmer*innen der Gruppe ein Fairtrade-Quiz herstellen, dass in allen Klassen gespielt wird und wichtige Fragen zu Fairtrade beantwortet.

Hier nochmal der Grundgedanke des fairen Handels:

Wir wollen nur Dinge kaufen und verkaufen, die den Menschen in armen Ländern gerechtere Lebens- und Arbeitsbedingungen bieten. Früchte und Rohstoffe wie Bananen, Nüsse, Tee, Kaffee oder Kakaobohnen für Schokolade werden zum Teil sehr billig durch Kinderarbeit produziert. Die Gewinne gehen an Zwischenhändler. Die Landwirte und Arbeiter in den armen Ländern bekommen fast nichts. Zudem sind sie oft Umweltgiften ausgesetzt, haben schlechten Zugang zu Trinkwasser und Schulen.

Bei Fairtrade werden den Landwirten feste, faire Preise für ihre Produkte zugesagt. Sie haben feste Arbeitszeiten und sichere Arbeitsbedingungen. Kinderarbeit ist ausgeschlossen.

  • Wir sollten deshalb beim Kauf von Lebensmitteln auf die Fairtrade-Siegel achten oder nur Gemüse von hier kaufen.
  • Wir sollten versuchen Kleidung öfter weiterzugeben und nicht ständig Neues und Billiges zu kaufen.
  • Wir sollten weniger Plastik verwenden und uns überlegen, ob wir mit weniger Spielzeug auskommen.
  • Und wir sollten versuchen, mehr über das Thema Fairtrade zu erfahren.