26. April 2018
Am diesjährigen internationalen Känguru-Tag – das ist jedes Jahr der dritte Donnerstag im März – beteiligte sich unsere Schule bereits zum fünften Mal am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“. Der aus Australien stammende Wettbewerb mit anregenden, heiteren und auch ein wenig unerwarteten Aufgaben zum Knobeln, Grübeln, Rechnen und Schätzen soll vor allem Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken – wer Lust hat, solche Aufgaben einmal auszuprobieren, findet viele Beispiele auf der Känguru-Homepage .
In diesem Jahr haben sich in Deutschland 910.676 Schülerinnen und Schüler aus etwa 11.250 Schulen am Wettbewerb beteiligt, 33 davon kamen aus unseren dritten und vierten Klassen. Bei der Siegerehrung in der Schule erhielten die Teilnehmer ihre Urkunden und Preise. Besonders erfolgreich waren Constantin und Juliana, die einen dritten Preis erhielten, Liam, der einen zweiten Preis erreichte und Lena, die einen ersten Preis bekam. Herzlichen Glückwunsch, wir sind mächtig stolz auf euch!
Die Anzahl der 1., 2. und 3. Preise wird für jede Klassenstufe getrennt festgesetzt, prozentual jeweils gleich: Erste Preise erhalten pro Klassenstufe etwa die besten 0,85 Prozent der Teilnehmer, zweite Preise gibt es etwa für die nächsten 1,7 Prozent und dritte Preise etwa für die nächsten 2,55 Prozent, so dass rund 5 Prozent der Teilnehmer einen Preis erhalten.
Wir gratulieren allen Teilnehmern ganz herzlich zur erreichten Leistung. Vielen Dank euch allen, dass ihr unsere Schule am Wettbewerb so erfolgreich vertreten habt! gr