Wir wurden im Januar 2022 zur Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Anfang 2024 steht die Rezertifizierung an.
Unser Schulmotto „Gemeinsam sind wir stark“ bietet Anlass, auch über den kleinen Kreis der Klasse und den etwas größeren Kreis der Schulfamilie hinauszuschauen und den Begriff der Gemeinschaft noch größer zu denken. Das tun wir schon seit Jahren beispielsweise bei der Weihnachtspäckchenaktion und unseren Schüler-Spendenläufen. Und das haben wir im letzten Sommer auch im Rahmen einer Afrika-Projektwoche an der Schule getan – denn, dass dabei das Thema Fairtrade einen wichtigen Stellenwert hatte, versteht sich von selbst.
In den letzten Jahren haben wir uns außerdem auf vielfältige Weise im Unterricht und darüber hinaus mit dem Thema Fairtrade beschäftigt. Und dass die Kinder sich inzwischen schon sehr gut auskennen mit Fairtrade-Produkten, das zeigen sie in ihrem Video „Wir sind fair“ – dafür haben sie sich zuhause auf die Suche nach Fairtrade-Produkten gemacht.
Als Fairtrade-Schule setzen wir uns aktiv für eine bessere Welt ein, indem wir die Themen fairer Handel und Nachhaltigkeit in unserem Schulalltag umsetzen:
- Begonnen hat alles mit Fairtrade-Kaffee im Lehrerzimmer.
- Dann haben die Kinder des Fairtrade-Teams in einem kleinen Film unser Vorhaben, Fairtrade-Schule zu werden, der Schulfamilie vorgestellt.
- Die Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich im Heimat- und Sachunterricht mit den Arbeitsbedingungen und der Kinderarbeit bei der Bananenernte und lernen Fairtrade als Möglichkeit kennen, die Erntehelfer und ihre Familien zu unterstützen und damit Kinderarbeit zu verhindern.
- Die Ethikgruppe hat im eigenen Umfeld recherchiert, in welchen Geschäften Fairtrade-Produkte angeboten werden, und dazu Infotafeln erstellt.
- Die Dritt- und Viertklässler haben im Mathematikunterricht zum Thema „Hohlmaße“ Cocktails aus fairen Säften gemixt.
- Im Heimat- und Sachunterricht lernen die Kinder den Weg einer Jeans von der Baumwollernte über verschiedene Stationen der Verarbeitung in unseren Kleiderschrank und wieder zurück nach Afrika in Form einer Kleiderspende kennen.
- In Zusammenarbeit mit dem Weltladen haben die Kinder verschiedene Fairtrade-Produkte ausgewählt und Verkaufsaktionen an der Schule vorbereitet und durchgeführt.
- Zu Nikolaus besorgen wir Fairtrade-Schokoladennikoläuse und zu Ostern gibt es Bestellaktionen für „Die gute Schokolade“ – natürlich lernen die Kinder auch die Aktion „Plant for the planet“ kennen, damit sie wissen, was es mit dieser Schokolade auf sich hat.