Heute Morgen kamen einige Kinder ganz aufgeregt in der Schule an, hatten sie auf ihrem Schulweg doch mitbekommen, dass die Ampelanlage am Denkmal ausgetauscht wird. Bis die ersten Schulkinder sich wieder auf den Heimweg machten, war zwar noch nicht alles fertig, aber die Ampel hat bereits funktioniert und – die Überraschung war groß – sie spricht!
In der vergangenen Woche hatten alle 1. und 2. Klassen Wandertag. Wir, die Klasse 1/2b, machten bei bestem Wetter eine Wanderung zum Holzschwanger Spielplatz: „Wir sind um 8 Uhr losgelaufen, Richtung Holzschwanger Spielplatz. Der Weg dorthin war sehr lang. Auf dem Spielplatz haben wir gegessen und gespielt. Dann sind wir wieder zurück zur Schule gegangen“ (Christoph)
In der Tat benötigten wir etwa eine ganze Stunde um gemütlich mit Trink- und Fotopause nach Holzschwang zu laufen. Am Spielplatz angekommen vesperten die Kinder gemeinsam und stärkten sich für das anschließende Spiel. Es wurde gerutscht, geklettert, Eicheln gesammelt, Fango gespielt und auf jeden Fall viel gelacht. Es war schön, alle Kinder gemeinsam ganz unbedarft und vergnügt miteinander spielen zu sehen.
Nach einer weiteren Stärkung traten wir schließlich gegen kurz nach 10 Uhr den Heimweg an, so dass wir pünktlich zum Schulschluss nach der vierten Stunde wieder an der Schule waren. Die neuen Erstklässler und die jetzigen Zweitklässler konnten sich beim Wandertag kennenlernen, was unsere Klassengemeinschaft auf jeden Fall positiv beeinflusst hat. Es war ein richtig netter Ausflug. Vielen Dank an Frau Schuster, die uns am Wandertag begleitet hat!
Am 15. und 18. September machten die dritten und vierten Klassen einen Wandertag zum Hof der Familie Keller in Finningen. Dort erklärte uns Herr Adä das Prinzip der Stromerzeugung durch Biogas an einem Modell. Danach durften wir die Anlage besichtigen. Wir lernten, dass eine Familie im Jahr ungefähr Strom aus 4 Tonnen Biomasse braucht. Herr Adä zeigte uns die Menge auf seinem Schaufellader.
Danach gingen wir zur Wiese, wo Frau Keller 200 Hühner hält. Sie waren sehr zutraulich und wir durften sie auch auf den Arm nehmen. Wir lernten auch den Hund Enzo und die Pferde kennen.
Zum Schluss gab es ein Frühstück mit Brezen und hartgekochten Eiern von den glücklichen Hühnern. Die Kinder und die Lehrerinnen sagen vielen Dank für den schönen und interessanten Vormittag.
Als ich heute einen Blick in unsere neuen Waschräume warf, meinte ein Mädchen, die Räume seien „soo schön – wie im Hotel!“ Wenn das mal kein Lob ist! Aber sehen Sie selbst! Wir haben jetzt 15 neue Waschbecken und das erleichtert uns das momentan so wichtige Händewaschen sehr. Die Sanierung kam genau zum rechten Zeitpunkt!
In unseren Schulanfangsgottesdiensten ging es um das Bild des bunten Blumengartens, der von der Gärtnerin gehegt und gepflegt wird und darum, was dieses Bild mit der Schule zu tun hat. So verschieden die Blumen sind, so verschieden sind auch die Kinder. Und ebenso wie die Blumen unterschiedliche Bedürfnisse haben, brauchen auch die Kinder beim Lernen individuelle Unterstützung und Hilfe.
Gestern fanden die Gottesdienste für unsere Erstklässler und ihre Familien statt, heute waren die Zweit- bis Viertklässler zu Gast unter dem Zeltdach. Herzlichen Dank an Pfarrer Reichenbacher und unser Reliteam für diesen schönen Start ins neue Schuljahr!
Auch in der Ferienzeit ist in unserer Schule einiges los: Momentan werden die Schülertoiletten saniert. Die Abbrucharbeiten sind schon erledigt und jetzt wird wieder aufgebaut – und hoffentlich ist zum ersten Schultag alles fertig!
Heute geht ein Schuljahr zu Ende, das uns allen als ganz besonders in Erinnerung bleiben wird: Während wir sonst ganz nach unserem Schulmotto: „Gemeinsam sind wir stark!“ zusammen lernen und die Gemeinschaft in unserer Schule pflegen, mussten wir im letzten halben Jahr plötzlich Abstand halten, Masken tragen und uns vor anderen schützen.
Und dabei hat doch gerade dieses Schuljahr gezeigt, dass es nur gemeinsam geht! Nur wenn Eltern und Lehrkräfte zusammenhelfen, gelingt gutes Lernen für die Kinder. Mein Dank gilt den Menschen, die sich in gemeinsamer Verantwortung um unsere Schüler*innen gekümmert haben, die die Kinder in der Schule und zu Hause beim Lernen unterstützt haben, die auch in schwierigen Situationen an ihrer Seite waren und ihnen Mut gemacht und sie immer wieder motiviert haben: Vielen Dank an Sie, liebe Eltern und an unsere Lehrkräfte!
Beim Abschlussgottesdienst der Viertklässler: Jedes Kind wurde von einem Elternteil begleitet. Foto: Müller
Wir hoffen sehr, dass wir am 8. September 2020 mit allen Kindern im Regelbetrieb starten können und werden Sie über unsere Homepage informieren, sobald wir Genaueres wissen!
Wir wünschen allen Kindern und Eltern schöne Sommerferien und freuen uns auf das gemeinsame Lernen im neuen Schuljahr. gr
Die Kinder hatten in letzter Zeit in der Pause immer wieder Kreidekästchen zum Hüpfen auf unseren Pausenhof gemalt – und die waren beim nächsten Regen wieder weg. Da lag die Idee nicht fern, die Hüpfspiele dauerhaft aufzumalen. Gesagt – getan! Heute haben die Viertklässler der d-Klasse die Pinsel geschwungen und unseren Pausenhof mit selbst entworfenen Hüpfspielen verschönert.
An der Aktion hatten die Viertklässler heute ganz offensichtlich viel Freude. Vielen Dank an unsere Großen für dieses schöne Abschiedsgeschenk! Die Kinder an unserer Schule werden noch Spaß daran haben, wenn ihr schon lange an euren neuen Schule seid.
Heute waren nach acht langen Wochen wieder Kinder in unserer Schule. Die Viertklässler haben den Anfang gemacht, die Erstklässler folgen nächste Woche. Schön, dass Ihr da seid und unsere Schule mit Leben füllt! Allerdings unter strengen Auflagen – davon vermitteln die Bilder einen Eindruck.