Fahrplan des Kultusministeriums für die Grundschule

5. Mai 2020

Ab dem 11. Mai startet die Jahrgangsstufe 4 in den Präsenzunterricht an der Schule zurück, für die Kinder wird es vor allem um die Vorbereitung auf den Probeunterricht gehen. Ab dem 18. Mai sollen schrittweise die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 1 einbezogen werden. Der Unterricht erfolgt gestaffelt in geteilten Lerngruppen, die sich i. d. R. wöchentlich, im Einzelfall vor Ort ggf. auch tageweise in einem rollierenden System abwechseln.

Bis zum Beginn der Pfingstferien ist zudem ein pädagogisches Begleit- und Gesprächsangebot für die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 2 und 3 vorgesehen.

Nach den Pfingstferien soll – vorbehaltlich einer weiterhin positiven Entwicklung beim Infektionsgeschehen – der Präsenzunterricht auch für alle übrigen Jahrgangsstufen wieder aufgenommen werden. Ein wochenweise gestaffelter Unterrichtsbetrieb wird auch hier die Regel sein.

In den nächsten Tagen folgen genauere Informationen über das weitere Vorgehen. gr

Die Garten-AG entfällt

22. April 2020

Dieses Jahr kann wegen Corona leider keine Garten-AG stattfinden. Die Beete hinter dem Schulhaus bleiben dennoch nicht leer – sie sind frisch eingesät mit Wildblumen und die Kinder der Notgruppen übernehmen ab nächster Woche das Gießen. Die Bewohner unseres Insektenhotels freuen sich sicher darüber, wenn es in unseren Beeten bald schon blüht.

Fortführung von „Lernen zuhause“

17. April 2020

Für alle Grundschulklassen wird das „Lernen zuhause“ nach den Osterferien fortgeführt. Eine Ausweitung des Unterrichtsbetriebs auf die Jahrgangsstufe 4 der Grundschule ist derzeit frühestens ab dem 11. Mai vorstellbar – hierüber wird die Bayerische Staatsregierung gesondert entscheiden.

Lieben Dank an Helen für das Bild!

Details hierzu und auch zur Frage, wann der Unterricht auch in den übrigen Jahrgangsstufen wieder aufgenommen werden kann, sind augenblicklich nicht absehbar, sondern richten sich nach der weiteren Entwicklung der Coronazahlen. Dazu findet alle 14 Tage eine Neubewertung zwischen Bund und Ländern statt, auf deren Basis dann konkrete Festlegungen getroffen werden.

Die Notfallbetreuung findet weiter statt. In der Allgemeinverfügung vom 16.4.2020 finden Sie unter Punkt 3 grundsätzliche Hinweise zur Notbetreuung in Schulen und Kitas, das dazugehörige Formblatt zur Anmeldung in der Betreuung finden Sie hier.

Frohe Ostern!

3. April 2020

Liebe Kinder, liebe Eltern,

in den letzten Wochen mussten wir uns auf eine völlig neue (Lern-)Situation einstellen – das war keine einfache Zeit und eine echte Herausforderung für uns alle. Wir danken euch, liebe Kinder, dass ihr so tapfer mitgemacht und durchgehalten habt und Ihnen, liebe Eltern, für die konstruktive Zusammenarbeit, viele wertschätzende Rückmeldungen und für die Unterstützung der Kinder beim Lernen inmitten von Haushalt, Familie und Homeoffice.

Sollte Ihr Kind nicht alles geschafft haben, machen Sie sich und ihm keinen Druck – es wird keine Nachteile haben, wenn die Schule wieder beginnt. Wir werden die Lerninhalte wiederholen und jedes Kind seinem Bedarf entsprechend unterstützen, damit es eventuell entstandene Lücken aufarbeiten kann.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind, dass Sie über Ostern füreinander da sein und gemeinsam eine schöne Zeit verbringen können – denn eines ist sicher: Unsere Kinder brauchen uns jetzt ganz besonders.

Frohe Ostern wünschen

Sabine Grau-Schoppel und das Kollegium der Grundschule Reutti

Sobald wir wissen, wie es nach den Ferien weitergeht, werden wir Sie hier auf unserer Homepage darüber informieren. In unseren Ideen für die Osterferien haben wir Anregungen für eine sinnvolle Beschäftigung zusammengestellt – diese sind als Angebot gedacht und keinesfalls verpflichtend.

Unterstützung in Krisenzeiten

2. April 2020

Die aktuelle Situation der Ausgangsbeschränkungen erleben wir alle wahrscheinlich auch belastend – gerade in dieser Ausnahmesituation können sich häusliche Probleme und Konflikte zuspitzen. Deshalb ist es jetzt noch wichtiger als sonst, sich rechtzeitig Unterstützung zu holen – Ihrem Kind, aber auch sich selbst zuliebe.

Kinderkleiderbasar findet nicht statt

12. März 2020

Das Kleiderbasar-Team sagt den für 21. März 2020 geplanten Basar aufgrund der aktuellen Lage ab. Der nächste Kleiderbasar im Herbst findet am 26. September 2020 statt.

Fasching

21. Februar 2020

Heute haben wir ausgelassen den Fasching gefeiert. Schon am Morgen kamen die Schüler verkleidet in die Schule und bewiesen: Auch als Prinzessin, Cowboy, Clown oder Pinguin kann man fleißig arbeiten. Nach der Pause war es dann endlich soweit: Frau Abate holte mit ihrer Klasse alle Kinder in einer immer länger werdenden Polonaise ab zum Faschingstanz.

Die Klassen 1/2 zeigten ihren Mäusetanz und die Kinder fanden sich in immer wieder wechselnden Gruppen zum Tanzen zusammen. Höhepunkt unserer Faschingsfeier war der tolle Auftritt unserer Faschingsgarde. Die Mädchen hatten mit Frau Sußmann in den letzten Wochen eifrig geübt. Das Publikum war beeindruckt von den akrobatischen Einlagen und spendete großen Beifall.

Kinder helfen Kindern

12. Februar 2020

Wir beteiligen uns schon seit vielen Jahren an der Weihnachtspäckchenaktion KINDER HELFEN KINDERN. 2019 wurden bei uns in Reutti und insgesamt deutlich mehr Päckchen gepackt als im Jahr davor. Das Team der Weihnachtspäckchenaktion möchte sich für unsere Unterstützung bedanken:

Vielen Dank an alle, die bei der Weihnachtspäckchen-Aktion 2019 mitgemacht haben! Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die mitgeholfen haben! Es hat uns sehr viel Freude bereitet, mit den Klassen zusammen Gutes für andere zu tun.

Vielen Dank auch für den netten Vormittag beim gemeinsamen Bekleben und Schmücken der Schachteln. Vielen Dank an die Eltern vom Kindergarten und der Grundschule Reutti, die schon zu Hause sehr liebevolle Päckchen gepackt haben. Vielen Dank an alle, die uns mit Geld und Sachspenden unterstützten, um diese Aktion zu ermöglich. So wurden von uns 167 Geschenke nach Bosnien gebracht. Vielen Dank!

Insgesamt sind 4200 Kinderpäckchen wohlbehalten vor Weihnachten angekommen und von 12 ehrenamtlichen Helfern in 10 Tagen direkt vor Ort verteilt worden. Kamen die Helfer in ein Klassenzimmer und teilten dem Lehrer den Grund ihres Besuches mit, brach in den Klassen oft ein fröhliches Jubeln aus. Verteilt wurden zusätzlich 1800 Lebensmittelpakete an sehr arme oder alte Menschen als Geste der weihnachtlichen Nächstenliebe.

Für viele bleibt dies das einzige Geschenk zu Weihnachten oder sogar im ganzen Jahr. Die meisten Eltern dort haben keine oder nur eine ungeregelte Arbeit. Das Geld reicht kaum für die notwendigsten Grundnahrungsmittel und damit schon gar nicht für Kinderspielsachen oder Süßigkeiten. Diese bosnischen und serbischen Kinder möchten sich deshalb bei euch bedanken und senden herzliche Grüße!

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns im kommenden Herbst 2020 wieder unterstützen.
Das Team: Karin Rüd (Mühle), Tina Kollmann, Barbara Splitt, Gerda Martin und Drago Simeunovic vom Hilfswerk „Brot des Lebens“ aus Bernstadt, das die Fahrt organisiert (siehe auch unter www.brot-des-lebens.org).

Schülersprecherin trifft Landrat

10. Februar 2020

Unsere Stellvertretende Schülersprecherin Mariella hat die Einladung des Landrates Thorsten Freudenberger angenommen. Hier berichtet sie von ihrem Treffen:

Am Mittwoch, den 29.1.2020 hatte ich, Mariella, ein Gespräch mit Thorsten Freudenberger. Ich habe mich mit Frau Sußmann vor der Vöhringer Mittelschule getroffen. Um 17:15 Uhr bin ich mit Frau Sußmann in das Schülercafe. Dort saßen Thorsten Freudenberger und seine Assistentin Frau Casado. Ich habe Thorsten Freudenberger gefragt, welche Aufgaben er hat. Er hat ganz schön viele Aufgaben!

Nach ihrem Gespräch stellen sich unsere Stellvertretende Schülersprecherin Mariella und Landrat Thorsten Freudenberger noch den Fotografen. Foto: Sußmann

Er ist z.B. für den Müll verantwortlich, dass die Stadt eine Müllverbrennungsanlage hat, dass die Kinder sich auf dem Gymnasium und auf der Realschule wohlfühlen, dass die Schulen schön sind und viele anderen Aufgaben. Anschließend habe ich ihn gefragt, was er für uns Kinder umsetzen will. Thorsten Freudenberger hat mir erzählt, dass er will, dass wir uns wohlfühlen auf unserer Schule! Er hat mich gefragt, welchen Beruf ich werden will. Aber das weiß ich noch nicht.

Am Ende habe ich noch ein Bild mit Thorsten Freudenberger gemacht und ich habe noch Gummibärchen und einen Karabiner bekommen. Dann habe ich mich verabschiedet. Thorsten Freudenberger musste sofort weiter.

Sturmfrei

9. Februar 2020

Morgen, am Montag, den 10. Februar 2020, fällt wegen des angekündigten Orkans die Schule im ganzen Landkreis für alle Kinder und Lehrer aus. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes. Bitte geben Sie diese Information weiter! gr