Aktion „Sicherer Schulweg“

23. Februar 2018

Um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg zu verstärken, gibt es vom 5. bis 16. März eine Schulweghelferaktion. Eltern übernehmen nach dem Unterricht  den Schulwegdienst: Sie halten die Kinder zum achtsamen Überschreiten der Fahrbahn an und leiten sie dabei an. Sie betreuen die Kinder an der Bushaltestelle, sorgen für eine geordnete Wartezeit und ein geordnetes Einsteigen. Es werden noch Helfer gebraucht – wenn Sie die Aktion unterstützen wollen, melden Sie sich bitte an der Schule!

Zeugnistag

21. Februar 2018

Übermorgen ist Zeugnistag. Zeugnis? Genau genommen, bekommen unsere Erst- bis Drittklässler kein Zeugnis ausgehändigt, sondern den Gesprächsbogen des Lerngesprächs, das sie in den letzten Wochen mit Lehrerin und Eltern geführt haben. Und den kennen alle Beteiligten bereits.

Trotzdem ist so ein Zeugnistag auch spannend, markiert er doch den Start ins zweite Halbjahr – und dafür haben sich die Kinder einiges vorgenommen. Damit sie die im Lerngespräch vereinbarten Ziele nicht aus den Augen verlieren, bekommt jedes Kind am Zeugnistag eine Zielrakete fürs Mäppchen. Das ist ein Kärtchen mit den persönlichen Zielen des Kindes fürs zweite Halbjahr. Und dann kann’s losgehen! Guten Start! gr

Fasching

10. Februar 2018

Foto: Sußmann

Am Rußigen Freitag waren an unserer Schule gruslige Hexen, wunderschöne Prinzessinnen und Feen, fröhliche Cowboys, diensteifrige Polizisten, allerlei Tiere und viele andere originelle Maskerer unterwegs. Bis zur Pause fand noch regulärer Unterricht statt – auch Meerjungfrauen und Ninja-Kämpfer müssen Rechnen und Schreiben üben…

Nach der Pause hat Frau Schiller mit ihren Schülerinnen und Schülern alle Klassen der Reihe nach in einer langen Polonaise abgeholt. Ziel war die Aula, die mit selbst gebastelten Girlanden geschmückt war und wo unser DJ bereits für gute Stimmung sorgte. Hier konnten die Kinder eifrig tanzen – was sie auch taten – vorwiegend in kleinen Gruppen. Der geplante Besuch der Finninger Prinzengarde ist leider ausgefallen – trotzdem gab es ein paar Showeinlagen: Die Klassen 1/2 haben einen Pinguintanz aufgeführt und von der Klasse 3/4d gab es einen Showtanz zu „Save and sound“. gr

Unsere Jahrgangsstufenkonferenzen

24. Januar 2018

Ende Januar laufen unsere Jahrgangsstufenkonferenzen. Dann treffen sich alle Klassen, um Anliegen der Kinder zu besprechen, Vereinbarungen zu treffen und das Zusammenleben im schulischen Alltag mitzugestalten. In den Klassen sammeln die Kinder für sie wichtige Anliegen, die sie in die Jahrgangsstufenkonferenz einbringen wollen. In der Konferenz werden diese geordnet:

  • Welche Probleme sollen in der Jahrgangsstufen­konferenz besprochen werden? Und welche sind evtl. Sache der Klasse?
  • Was können wir tun, damit etwas besser wird?
  • Für welche Probleme brauchen wir Unterstützung?
  • Wer könnte daran etwas ändern?

Für viele Anliegen der Kinder finden wir einfache Lösungen im Miteinander  an der Schule und in der Organisation unseres Alltags: So haben sich die Kinder diesmal einen neuen Pausenplan gewünscht, damit mehr Kinder Fußball spielen können. Für manche Anliegen – wie z.B. ein Klettergerüst auf dem Pausenhof – braucht es gemeinsame Bemühungen vieler, um sie zu realisieren. Allen Anliegen gemeinsam ist, dass es sich lohnt, sich darum zu bemühen, weil sie alle unseren Alltag besser machen und unsere Schülerinnen und Schüler erleben, dass sie sich einbringen dürfen und etwas bewegen können. gr