24. Januar 2018
Ende Januar laufen unsere Jahrgangsstufenkonferenzen. Dann treffen sich alle Klassen, um Anliegen der Kinder zu besprechen, Vereinbarungen zu treffen und das Zusammenleben im schulischen Alltag mitzugestalten. In den Klassen sammeln die Kinder für sie wichtige Anliegen, die sie in die Jahrgangsstufenkonferenz einbringen wollen. In der Konferenz werden diese geordnet:
- Welche Probleme sollen in der Jahrgangsstufenkonferenz besprochen werden? Und welche sind evtl. Sache der Klasse?
- Was können wir tun, damit etwas besser wird?
- Für welche Probleme brauchen wir Unterstützung?
- Wer könnte daran etwas ändern?
Für viele Anliegen der Kinder finden wir einfache Lösungen im Miteinander an der Schule und in der Organisation unseres Alltags: So haben sich die Kinder diesmal einen neuen Pausenplan gewünscht, damit mehr Kinder Fußball spielen können. Für manche Anliegen – wie z.B. ein Klettergerüst auf dem Pausenhof – braucht es gemeinsame Bemühungen vieler, um sie zu realisieren. Allen Anliegen gemeinsam ist, dass es sich lohnt, sich darum zu bemühen, weil sie alle unseren Alltag besser machen und unsere Schülerinnen und Schüler erleben, dass sie sich einbringen dürfen und etwas bewegen können. gr