Zu Besuch im Hirsch

2. Juli 2023 / Jutta Anschütz

Am vergangenen Montag war die Klasse 1/2b in Finningen im Hotel/Gasthof Hirsch. Dort bekamen wir von Frau Durst und ihren beiden Schwestern eine exklusive Betriebsführung.

Zuerst wurden wir in zwei Gruppen durchs ganze Haus geführt. Wir starteten mit der Besichtigung des  Gasthauses. Dort steuerten wir unter anderem die neue Bar an,  liefen durch den Frühstücksraum vorbei am reichhaltigen Frühstücksbuffet für die Hotelgäste und kamen dann direkt in die verschiedenen Küchenabteile. Uns wurden sämtliche Räumlichkeiten gezeigt, die die Hotel-  und Restaurantgäste normalerweise nicht zu Gesicht bekommen. Große Augen bekamen die Kinder vor allem in den großen Vorratsräumen und in der Wäsche- und Bügelkammer. So eine große Bügelstation hatte vorher noch niemand gesehen.

Im Hoteltrakt durften wir die Tagungsräume anschauen. Frau Durst erzählte uns, dass jeder Tagungsraum nach einem Familienmitglied benannt ist. Mit dem Aufzug fuhren wir dann ganz nach oben, wo wir ein Hotelzimmer von innen anschauen durften. Das Highlight folgte anschließend: Die ganze Kinderschar wurde  in den Wellness- und Saunabereich geführt. Dort gab es vor einem riesigen Aussichtsfenster mit Blick auf Ulm viele Ölbetten, in die sich die Kinder sogar hineinlegen durften. Einige wären am liebsten gar nicht mehr aufgestanden, so gemütlich und schön war es in diesem Raum.

Am Ende der Hausführung  machten wir noch einen Abstecher zur neuen  Rezeption, bevor sich beide Schülergruppen wieder in einem Gastraum versammelten. Dort wurden wir mit Butterbrezen verwöhnt. Es folgte eine Fragerunde mit dem Chef des Hauses, Herrn Britsch, höchstpersönlich. Er konnte sämtliche unserer mitgebrachten Fragen aus dem Stegreif beantworten.

Schließlich folgte noch ein Praxisteil in der Küche: Die kleinen Köche aus der 1/2b durften sich Fruchtspieße aus vorbereiteten Fruchtstücken zusammenstellen.  Diese wurden im Anschluss  eigenhändig in ein warmes Schokolbad getaucht und schließlich für eine Weile in die riesige Kühlkammer gebracht, wo die Schokolade nach kurzer Zeit fest wurde. Mmmmh, schmeckten die uns später lecker!

Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die tollen und sehr interessanten Einblicke, die wir im Hirsch gewinnen konnten! An diesen Vormittag werden sich die Kinder sicher noch lange erinnern.

Premiere des Zirkus Fantastico

29. Juni 2023 / Sabine Grau-Schoppel

Heute Abend war es endlich soweit! Die Kinder unserer Zirkus-AG präsentierten in einer mitreißenden Vorstellung, was sie das Schuljahr über mit ihrem Zirkuslehrer Herrn Hauke gelernt und geübt hatten. Das Repertoire umfasste zahlreiche Disziplinen, wie Jonglieren, Poi-Schwingen, Kugellaufen, Akrobatik, Trampolinspringen und Clownerie. Das Publikum war begeistert, ging mit und sorgte mit viel Applaus für beste Stimmung.

Die Eltern hatten mit viel Liebe zum Detail bunte und sehr phantasievolle Zirkuskostüme unterschiedlichster Art zusammengestellt und ihre Kinder passend dazu geschminkt. Das Publikum wurde von Eltern im Foyer mit Popcorn, Fingerfood und Getränken empfangen. Vielen Dank für die tolle Unterstützung!

Während des Schuljahres konnten die Kinder verschiedene Zirkusmaterialien ausprobieren und herausfinden, was ihnen am besten liegt. Dabei standen der Spaß an Bewegung, die Neugier auf ungewohnte und verrückte Dinge und der Mut, sich immer wieder selbst gestellten Herausforderungen anzunehmen, im Mittelpunkt. Und das war an der Vorführung der Zirkuskinder spürbar.

Ausflug der Tiger und Bären nach Holzmaden

28. Juni 2023 / Sylvia Roßmanith

Gestern fand unser Ausflug nach Holzmaden zum Urweltmuseum statt. Es befindet sich inmitten der Fossilfundstätte und beherbergt die weltberühmte Sammlung gut erhaltener Fossilien aus den Schiefern von Holzmaden.

Auf einer Reise Jahrmillionen in die Vergangenheit werden Fossilien zu neuem Leben erweckt. Dadurch konnten sich die Kinder die phantastische Tierwelt des Jurameers vor 180 Millionen Jahren vorstellen. Bei einer Vesperpause im Dinopark hinter dem Museum bewunderten wir die Tiere in Lebensgröße.

Anschließend fuhren wir zum nahegelegenen Schieferbruch, wo wir mit Hammer und Meißel viele Steine mit Fossilien zu Tage beföderten und mit nach Hause nehmen konnten. Unser besonderer Dank gilt Frau Deumic, die vier Kinder in ihrem Auto fuhr und uns tatkräftig unterstützte.

Wiesenforscher

26. Juni 2023 / Jutta Anschütz

Am 14. und 15. Juni war der Umweltschützer Wolfgang Gaus wieder mit seinem Ökomobil an der Grundschule Reutti. Alle vier Klassen der Jahrgangsstufen 1/2 durften nacheinander unter seiner Anleitung – passend zu unserem HSU-Thema – die Tiere auf der Wiese um unsere Schule herum erforschen.

Nachdem alle Kinder mit einem Kescher ausgestattet und die Regeln zum Umgang mit Tieren besprochen worden waren, ging es los: Die Wiese wurde auf eigene Faust nach kleinen Tieren durchkämmt und durchsucht. Die Kinder beobachteten genau, staunten, diskutierten. Erfolgserlebnisse stellten sich durch das Fangen von Käfern und Insekten rasch ein. Vom Kescher mussten die Tierchen erfolgreich ins Lupenglas umgeleert werden – das war manchmal gar nicht so einfach!

Als jedes Kind einen Fang in seinem Lupenglas vorweisen konnte, trafen wir uns am Ökomobil, wo die Wiesentiere nun ganz genau unter die Lupe genommen wurden.  Viele Erst- und Zweitklässler konnten ihr Vorwissen zu den Lebewesen der Wiese einbringen. Die vielen Zusatz- und neuen Informationen von Herrn Gaus wurden interessiert aufgesogen und das Allgemeinwissen über Aussehen, Unterschiede und vor allem Bedeutung der Insekten und Käfer für uns und unsere Umwelt konnte so um ein ganzes Stück erweitert werden. Wir durften zwei kurzweilige, interessante Schulstunden mit Herrn Gaus erleben. Herzlichen Dank und hoffentlich bis bald!

Mathemeister

20. Juni 2023 / Sabine Grau-Schoppel

Beim diesjährigen Mathematikwettbewerb der Regierung von Schwaben haben sechs Grundschulen in unserem Landkreis teilgenommen. Die Uli-Wieland-Grundschule Vöhringen wurde Landkreissieger und wird den Landkreis am 10.Juli 2023 in Augsburg auf schwäbischer Ebene vertreten. Den 2. Platz belegte die Mark-Twain-Grundschule Neu-Ulm, den 3. Platz die Erich-Kästner-Grundschule Ludwigsfeld und den 4. Platz die Grundschule Reutti mit dem Schulsiegerteam der Klasse 3/4c.

Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Vöhringen und viel Erfolg in Augsburg!

Lesemeister

19. Juni 2023 / Sylvia Roßmanith

Unser Schulsieger im Lesen Toni Kaszay nahm am 19.06.23 an der Stadtmeisterschaft im Lesen in der Stadtbücherei Neu-Ulm teil. Toni belegte einen sehr guten dritten Platz und wurde von Frau Oberbürgermeisterin Albsteiger mit einem Preis geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

Salaternte

12. Juni 2023 / Anja Hertle

Am Montag nach den Pfingstferien erwartete uns eine große Überraschung, denn der Förderverein hatte allen Klassen schöne neue Gartenbänke gespendet, die wir jetzt im Sommer gerne in Anspruch nehmen werden. In den letzten Wochen kümmerten sich die Schülerinnen und Schüler fleißig und mit viel Spaß um die Beete. Die Kinder der Klasse 1/2c ernteten in den letzten Tagen mit viel Freude unsere Radies und Kopfsalate, die wir uns auf den Bänken mit herrlichem Blick auf das Reuttier Schloss schmecken ließen.

Unser Schulfest

19. Mai 2023 / Sabine Grau-Schoppel

Heute haben wir gefeiert – gemeinsam mit den Eltern, den Vorschulkindern und weiteren Gästen. Hier ein paar Impressionen von unserem Schulfest:

Eine Runde weiter!

10. Mai 2023 / Bernd Hauke

Heute war der 2. Spieltag der Schools League im Orange Campus. Unsere Basketballmannschaft spielte einmal unentschieden gegen die Grundschule am Tannenplatz und gewann gegen die Schule aus Grimmelfingen. Gegen die Merian-Grundschule konnten wir uns leider nicht durchsetzen.

Trotzdem freuen wir uns riesig ins Top 4 eingezogen zu sein. Dieses findet am Samstagvormittag, den 17.06.23, im Orange Campus statt. Die genaue Uhrzeit geben wir noch bekannt. Wir würden uns über viele begeisterte und laute Fans freuen…

Christoph gewann außerdem im Einzelwettbewerb des Skillcourts der Jungen den 1. Platz.

Kinder-Flohmarkt des Elternbeirats

8. Mai 2023 / Sabine Grau-Schoppel

Schon auf der Fahrt zur Schule kamen mir vollbepackte Familien entgegen. Auf dem Schulhof hatten die Kinder schöne und sehr abwechslungsreiche Stände mit ihren Schätzen aufgebaut und waren mit ihren Verkäufen zufrieden. Auch für eine reichliche Auswahl an Essen und Trinken war gesorgt. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Flohmarktes beigetragen haben, sei es durch Kuchenspenden oder die tatkräftige Mithilfe bei der Vorbereitung, beim Aufbau, Verkauf und beim Aufräumen!