Siegerehrungen

28. September 2023 / Sabine Grau-Schoppel

Heute fanden gleich zwei Siegerehrungen statt: Nach der Pause beklatschten wir alle unsere Läufer der Einstein-Jugendläufe und freuten uns mit ihnen, dass sie bei diesem großen Ereignis dabei waren und den Lauf geschafft haben.

Außerdem war Frau Beer vom neu gegründeten Förderverein unserer Schule bei uns, um die Klassen zu besuchen, die beim Logo-Wettbewerb des Fördervereins gewonnen haben. Aus den Klassen waren viele tolle Vorschläge für ein Fördervereinslogo eingegangen, so dass der Jury die Auswahl nicht leicht gefallen ist. Letztendlich hat sie sich für zwei Vorschläge entschieden und aus beiden ein Logo erstellen lassen. Die Idee mit der Rakete kommt aus der Klasse 3/4c und aus der Klasse 3/4 b kommen der Spruch „1 2 3 und 4 – das sind wir!“ und die Schultiere in der Rakete. Herzlichen Glückwunsch! Die beiden Klassen wurden vom Förderverein jeweils mit 100 Euro für die Klassenkasse belohnt. Wir sind schon gespannt, was sie damit tun!

Einsteinmarathon

24. September 2023 / Maike Liska

Auch dieses Jahr nahmen wieder einige Kinder der Grundschule Reutti an den Einstein-Jugendläufen teil. Dieses sportliche Ereignis im September hat sich mittlerweile etabliert und die Kinder können dabei die Strecken rund um das Stadion kennenlernen. Gegenseitig feuern sich die Grundschulkinder an und fiebern mit jedem Einzelnen mit.

Schöne Sommerferien!

1. August 2023 / Sabine Grau-Schoppel

Am letzten Schultag sind zahlreiche Dinge an den Garderoben liegen geblieben. Wenn Sie zuhause etwas vermissen, können Sie es gerne in der Schule abholen: Diese Woche ab 9 Uhr und nächste Woche ab 10 Uhr sind wir da.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne und erholsame Sommerferien und freuen uns auf den Start ins neue Schuljahr am 12. September 2023.

Auf dem Wochenmarkt

22. Juli 2023 / Sabine Grau-Schoppel

Heute haben sich Kiara, Anton, Jonathan, Matilda, Liv-Grete, Christoph und Emma gemeinsam mit Frau Roßmanith und Frau Fischer auf dem Neu-Ulmer Wochenmarkt um den Fairtrade-Stand der Stadt Neu-Ulm gekümmert. Dieser wird einmal monatlich von verschiedenen Schulen und Vereinen aufgebaut und diesmal waren wir an der Reihe. Für die Kinder unseres Fairtrade-Schulteams war das eine spannende Erfahrung.

Mit kleinen Flyern gingen sie über den Markt und machten auf ihr Angebot aufmerksam. Die Freude war groß, als die Kunden dann an ihren Stand kamen und Schokolade, Tee und Kaffee kauften. „Es hat Spaß gemacht, die Flyer zu verteilen und die Kasse zu bedienen und zu verkaufen.“ – darin waren sich die Kinder einig!

Besuch vom Eiswagen

21. Juli 2023 / Sabine Grau-Schoppel

Vor ein paar Wochen waren alle Klassen aufgerufen, die besten Logovorschläge für den neu gegründeten Förderverein der Schule einzureichen. Die Motivation der Kinder war enorm und sie malten viele sehr schöne Bilder. Als Dankeschön an alle Kinder hat unser Förderverein gestern den Eiswagen an die Schule geschickt – auch diese Aktion kam bestens an.

Vielen lieben Dank dem Förderverein für diese leckere Aktion!

Besuch auf dem Bauernhof von Familie Kast

19. Juni 2023 / Lana und Mariella aus der Klasse 1/2b

Am Dienstag, den 18.07.2023 sind wir zum Bauernhof von Familie Kast gewandert. Zuerst sind wir auf einem Feldweg und danach im Wald gelaufen. Frau Kast ist uns unterwegs entgegengekommen und hat etwas über die verschieden bepflanzten Felder erzählt. Letztendlich sind wir auf dem Hof angekommen. Einige Minuten später durften wir vespern. Danach hat uns die Oma von Theo etwas über die Kühe erzählt. Eine Kuh frisst an einem Tag 20 Eimer Maissilage, Grassilage, Heu und Kraftfutter und gibt täglich 25 – 40 Liter Milch. Man braucht 8 – 12 Liter Milch, um 1 kg Käse herzustellen. Anschließend sind wir zu den Kälbchen gegangen, eins von Ihnen wurde erst gestern am 17.07.2023 geboren. Gleich darauf schauten wir uns einen Melkroboter an. Dieser melkt die Kühe automatisch und er weiß ganz genau wie jede Kuh heißt. In einer Pause durften wir verschiedene Joghurts probieren, sie waren alle sehr lecker. Nach der Joghurt-Verkostung sind wir mit Kettcars über den Hof gefahren. Nun war es auch schon wieder Zeit zurück zur Schule zu laufen. Es war ein interessanter und sehr schöner Ausflug.

Wundersame Vermehrung: 138 aus 19 Kartoffeln

20. Juli 2023 / Bernd Hauke

Am 24. April pflanzten die Kinder der 1/2d Kartoffeln in ihrem Beet. Heute war der Tag der Ernte gekommen. Neugierig gruben die Kinder die Kartoffeln aus. Anschließend schrubbten wir die Kartoffeln mit Gemüsebürsten sauber. Nun konnten wir die Kartoffeln kochen. Wir konnten es kaum erwarten, bis sie endlich abkühlten. In der Zwischenzeit bereiteten wir den Kräuterdip mit Kräutern aus dem Schulgarten zu. Allen haben die Reuttier Kartoffeln vorzüglich geschmeckt. Jedes Kind konnte noch einige rohe Kartoffeln mit nach Hause nehmen, so ergiebig war die Ernte.

Vielen Dank an Frau Meyer, Frau Hornig und Frau Tsymbal für Ihre Hilfe!

Auf Sommers Hühnerhof

18. Juli 2023 / Luca und Anry aus der Klasse 1/2a

Am Donnerstag waren wir bei Familie Sommer auf dem Hühnerhof in Holzschwang. Auf dem Hinweg sind wir durch den Wald gelaufen. Dabei haben wir jede Menge an Getreide eingesammelt, zum Beispiel Roggen. Als wir angekommen sind, haben wir gehört, dass der Hagel in der letzten Nacht die Pflanzen kaputt gemacht hat. Nach dieser Nachricht sind wir in den Maschinenraum gegangen und haben uns Getreide angeschaut und es gegessen. Es waren Mais, Hafer, Weizen und Gerste. Unser gesammeltes Getreide haben wir uns auch angeschaut und angefasst.

Danach haben wir unsere Vesperpause gemacht. Die Pause war viel zu schnell vorbei. Im Hühnerstall waren 20.000 Hühner. Fast alle Küken waren 14 Tage alt. Wir durften die Küken sogar in die Hand nehmen und streicheln. Die Küken waren aufgeregt, trotzdem aber süß und flauschig. Am Ende haben wir uns bei Familie Sommer und bei unserer Begleitung Frau Grüger bedankt. Dann sind wir wieder zurück zur Schule gelaufen. Es war ein sehr schöner Ausflug.

Fußballturnier in Illertissen

17. Juli 2023 / Elli, Tabea und Hannah aus der Klasse 3/4a

Am Mittwoch, den 12.07.23, war das Fußballturnier des Landkreises in Illertissen. Wir, die Klasse 3/4a, die Schulsieger von Reutti, fuhren mit Frau Deumic, Frau Ludwig, Frau Vorwalder, Frau Stäb und Frau Werner nach Illertissen. 

Das erste Spiel gegen Offenhausen verloren wir mit 0 : 1. Das zweite Spiel gewannen wir dank zweier Tore unseres Kapitäns Tony und unserer Fans. Beim dritten und vierten Spiel spielten wir gegen Oberelchingen und Ludwigsfeld unentschieden. Herr Kaszay coachte die letzten zwei Spiele und fast wären wir noch in die Endrunde gekommen. So belegten wir einen 5. Platz.

Bei der Siegerehrung bekamen wir eine Urkunde und einen Fairtrade-Fußball, der ohne Kinderarbeit hergestellt wurde. Es war ein schöner Vormittag. Vielen Dank an die Fahrerinnen und den Coach.

Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn

6. Juli 2023 / Bernd Hauke

Ich wollt´ ich wär´ ein Huhn und hätt´ nicht viel zu tun. Ich legte jeden Tag ein Ei und sonntags auch mal zwei…

Ganz so viele Eier legen Hühner nicht. Ungefähr 300 im ersten Jahr, im zweiten Jahr dann noch weniger. Die Klasse 1/2d wanderte heute nach Jedelhausen zur Rüdmühle. Zuerst streichelten wir die Kälber und Kühe. Frau Rüd zeigte uns den Melkstand.

Anschließend gingen wir zu den Hühnern. Zuerst waren wir ziemlich ängstlich, als 440 Hennen auf uns zukamen. Dann zeigte uns Frau Rüd, wo wir die Eier aus dem Nest holen können, und legten sie in die Ablagen. Später waren dann alle mutig und nahmen sogar ein Huhn auf den Arm. Vielen Dank an Karin Rüd und ihre Tochter. Es war ein kurzweiliger und interessanter Vormittag!